Nexondria Stello: Tracking-Technologien und Datenschutz
Herzlich willkommen! In diesem Dokument möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick darüber geben, wie Nexondria Stello Tracking-Technologien einsetzt, um Ihre Lernerfahrung zu
verbessern. Wir erklären, warum und wie wir bestimmte Daten sammeln, welche Rechte Sie haben und wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können. Unser Ziel ist es, Transparenz zu
gewährleisten und Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zu ermöglichen, während wir gleichzeitig innovative Bildungsdienstleistungen bereitstellen.
Zweck unserer Tracking-Methoden
Tracking-Technologien sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Online-Plattformen und bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere im Bildungsbereich. Bei Nexondria Stello setzen wir
verschiedene Technologien ein, um unsere Dienste effizienter, benutzerfreundlicher und personalisierter zu gestalten. Diese Methoden umfassen in der Regel Cookies, lokale Speicher und
ähnliche Technologien, die auf Ihrem Gerät Daten speichern, um spezifische Funktionen zu ermöglichen.
Es gibt mehrere grundlegende Einsatzmöglichkeiten für Tracking-Technologien auf unserer Plattform. Erstens verwenden wir essenzielle Methoden, die die grundlegende Funktionalität der
Webseite sicherstellen. Zum Beispiel ermöglichen sie, dass Sie sich sicher einloggen und auf Ihre Kurse zugreifen können. Ohne diese Technologien könnten viele Basisfunktionen unserer
Plattform nicht bereitgestellt werden.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Analyse des Nutzerverhaltens. Wir erfassen Metriken wie die Zeit, die Sie auf bestimmten Kursinhalten verbringen, oder welche Ressourcen
besonders oft genutzt werden. Dies hilft uns, unsere Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden und unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.
Zusätzlich setzen wir Tracking-Technologien ein, um Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Lernreise individuell anzupassen. Beispielsweise können wir Ihnen basierend auf früheren
Kursen neue Inhalte empfehlen oder Ihre bevorzugte Spracheinstellung speichern. Dies macht den Lernprozess effizienter und angenehmer.
Ein weiteres Beispiel ist die Möglichkeit der Personalisierung. Wenn Sie oft an interaktiven Modulen teilnehmen, könnten wir Ihnen ähnliche Inhalte vorschlagen. Auch könnten Benutzer
mit spezifischen Interessen wie Sprachen oder Mathematik gezielter angesprochen werden. Diese Technologien arbeiten zusammen, um eine nahtlose und individualisierte Erfahrung zu
schaffen.
Einschränkungen
Wir respektieren Ihr Recht auf Datenschutz und bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten, die Nutzung von Tracking-Technologien zu verwalten. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften, wie der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), haben Sie das Recht, der Nutzung bestimmter Technologien zu widersprechen oder Ihre Zustimmung zu widerrufen.
Um Tracking-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, können Sie die entsprechende Menüoption verwenden. In Google Chrome finden Sie diese beispielsweise unter „Einstellungen >
Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Website-Daten“. In Mozilla Firefox gehen Sie zu „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten“. Jeder
Browser hat unterschiedliche Optionen, aber die meisten bieten einfache Wege, um Tracking zu blockieren.
Darüber hinaus bieten wir auf unserer Plattform ein eigenes Präferenzzentrum an, in dem Sie Ihre Einwilligung für verschiedene Kategorien von Technologien anpassen können. Dort können
Sie genau festlegen, welche Arten von Daten erfasst werden dürfen und welche nicht.
Wenn Sie bestimmte Kategorien ablehnen, können einige Funktionen möglicherweise eingeschränkt sein. Beispielsweise könnten Sie keine personalisierten Empfehlungen mehr erhalten oder
bestimmte interaktive Module könnten nicht mehr wie gewohnt funktionieren. Dennoch versuchen wir, Ihnen eine qualitativ hochwertige Lernerfahrung zu bieten, auch wenn Sie einige
Technologien deaktivieren.
Zusätzlich können Sie Datenschutz-Tools von Drittanbietern verwenden, die kompatibel mit unseren essenziellen Funktionen sind. Solche Tools bieten oft erweiterte Einstellungen zum
Schutz Ihrer Privatsphäre, ohne die Nutzung unserer Plattform vollständig einzuschränken.
Sonstige wichtige Informationen
Wir legen großen Wert auf die sichere und verantwortungsvolle Handhabung Ihrer Daten. Unterschiedliche Datentypen werden für unterschiedliche Zeiträume gespeichert. Beispielsweise
speichern wir Anmeldedaten nur so lange, wie es für Sicherheitszwecke erforderlich ist, und Bildungsdaten nur, solange diese für Ihre Lernhistorie relevant sind. Nach Ablauf dieser
Fristen werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, nutzen wir fortschrittliche technische und organisatorische Maßnahmen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, regelmäßige
Sicherheitsprüfungen und strenge Zugriffsrichtlinien für unsere Mitarbeiter.
Die von uns erfassten Daten können in Kombination mit anderen Quellen genutzt werden, um Ihre Lernerfahrung zu verbessern. Zum Beispiel könnten wir Daten über Ihre Kursaktivitäten mit
Bewertungen oder Feedback kombinieren, um gezielte Verbesserungsvorschläge zu machen.
Unsere Datenschutzpraktiken sind vollständig konform mit geltenden Gesetzen, einschließlich der DSGVO. Wir halten uns an strenge Vorschriften, um Ihre Daten zu schützen, und
aktualisieren unsere Richtlinien regelmäßig, um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Besondere Schutzmaßnahmen gelten für jüngere Benutzer. Wir implementieren zusätzliche Sicherheitsprotokolle und reduzieren die Menge an Daten, die von diesen Benutzern erfasst werden,
um deren Privatsphäre zu schützen.
Externe Technologieanbieter
Um unsere Plattform zu unterstützen, arbeiten wir mit vertrauenswürdigen externen Anbietern zusammen. Diese Anbieter fallen in verschiedene Kategorien, darunter Analysetools,
Zahlungsabwicklungsdienste und Marketingplattformen. Jeder Anbieter hat eine spezifische Funktion, die zur Verbesserung unserer Dienste beiträgt.
Zum Beispiel sammeln Analysedienste Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Plattform interagieren, um Schwachstellen zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit zu
verbessern. Zahlungsdienste erfassen hingegen nur die Daten, die für Transaktionen erforderlich sind, wie Rechnungsadressen oder Zahlungsinformationen.
Alle Daten, die von externen Dienstleistern verarbeitet werden, unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen. Diese Verträge gewährleisten, dass die Daten ausschließlich für die
festgelegten Zwecke verwendet werden und dass Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Änderungen und Aktualisierungen
Von Zeit zu Zeit kann es notwendig sein, unsere Datenschutzrichtlinien zu aktualisieren. Gründe hierfür könnten neue gesetzliche Anforderungen, Änderungen in unseren Diensten oder
technologische Entwicklungen sein. Beispielsweise könnten neue Funktionen in unsere Plattform integriert werden, die zusätzliche Datenverarbeitungen erfordern.
Wir informieren Sie über solche Änderungen durch Benachrichtigungen auf unserer Webseite oder per E-Mail. In der Regel geben wir Ihnen ausreichend Zeit, sich mit den Änderungen
vertraut zu machen, bevor diese in Kraft treten.
Um Transparenz zu gewährleisten, führen wir ein Archiv mit früheren Versionen unserer Richtlinien. Falls Sie ältere Versionen einsehen möchten, können Sie diese über unser
Präferenzzentrum oder auf Anfrage erhalten.
Wenn Sie unsere Plattform nach einer Aktualisierung weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie den Änderungen zustimmen. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen
selbstverständlich zur Verfügung.